Ihre Strategie für die Weihnachtszeit 2025: Erschließen Sie den Markt für Firmengeschenke mit technischen Gadget-Paketen

Händlerleitfaden für die Firmengeschenksaison

Beim Corporate Gifting geht es nicht nur darum, Tassen oder Kugelschreiber mit Ihrem Markennamen zu verteilen. Für Gadget-Läden ist es eine Chance für höhere und stabilere Umsätze.

Denken Sie darüber nach! Unternehmen benötigen jedes Jahr Geschenke für Mitarbeiter, Kunden und Partner. Sie kaufen nicht nur ein Ladegerät oder ein Paar Ohrhörer; sie bestellen Dutzende oder sogar Hunderte.

Das bedeutet, dass Sie, anstatt nur einmaligen Weihnachtskäufern hinterherzujagen, Großverkäufe sichern können, die sich jede Saison wiederholen. Und da technische Gadgets praktisch und modern wirken, stehen sie bereits ganz oben auf der Geschenkliste vieler Unternehmen. Wenn Sie Ihren Kunden die Möglichkeit geben, Kombinieren Sie mehrere Produkteheben Sie sich sofort von anderen Geschäften ab.

Wenn Sie also einen Shopify-Gadget-Shop betreiben, ist die gezielte Verteilung von Firmengeschenken in großen Mengen eine Chance, aus Feiertagsspitzen langfristige Einnahmen zu machen.

Die Lücke bei Firmengeschenken, die die meisten Gadget-Läden im vierten Quartal nicht nutzen

Im vierten Quartal explodieren die Umsätze in Gadget-Läden. Weihnachten, Neujahr, Betriebsfeiern – jeder schnappt sich Last-Minute-Geschenke. Ladegeräte, Kopfhörer und kleine Accessoires sind weg wie warme Semmeln. Doch der Haken ist: Sobald die Weihnachtsbeleuchtung ausgeht, sinken auch Ihre Umsätze.

Die meisten Gadget-Händler zielen ausschließlich auf einzelne Weihnachtseinkäufer ab. Diese geben im Dezember viel Geld aus und verschwinden dann im Januar. Was fehlt? Großbestellungen von Unternehmen.

Unternehmen sind immer auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken, die praktisch, modern und durchdacht sind. Ein Gadget-Paket erfüllt alle drei Kriterien. Und anstatt einzelne Produkte zu verkaufen, versenden Sie Großbestellungen in Dutzenden – manchmal Hunderten.

Das eigentliche Problem ist, dass viele Händler nicht daran denken. Sie betrachten das vierte Quartal als reines Einzelhandelsgeschäft. Wer jedoch auf Firmengeschenke verzichtet, entgeht eine zuverlässige Einnahmequelle.

Ohne diese größeren, wiederkehrenden Bestellungen erlebt Ihr Geschäft eine Achterbahnfahrt – ein großer Dezember, ein ruhiger Januar. Mit ihnen erzielen Sie vorhersehbare Massenverkäufe, die jedes Jahr wiederkehren.

Anwendungsfall: VoltX Gadgets hat Probleme mit einmaligen Weihnachtskäufern

Schauen wir uns VoltX Gadgets an, einen fiktiven Shopify-Shop. Dort werden schicke Ohrhörer, Schnellladegeräte und smartes Zubehör verkauft. Jeden Dezember steigen die Bestellungen rasant an. Tolle Neuigkeiten, oder? Das Problem ist, dass die Umsätze ab Januar sinken. Die Weihnachtseinkäufer haben sich ihre Weihnachtsgeschenke besorgt und sind weitergezogen.

Letztes Jahr fiel VoltX etwas Interessantes auf. Einige lokale Unternehmen fragten an, ob sie Geschenkpakete für ihre Mitarbeiter zusammenstellen könnten – Dinge wie Ohrhörer mit Etui und einer Dankeskarte. Da VoltX jedoch nicht auf den Verkauf von Großpackungen oder Paketen eingestellt war, vergingen diese Gelegenheiten.

Und genau das ist das größere Problem. Sie waren damit beschäftigt, an Weihnachtseinkäufer zu verkaufen und verpassten dabei eine ganze Gruppe von Firmenkunden. Diese Kunden kauften nicht nur einmal ein. Sie wollten Großbestellungen und würden wahrscheinlich im nächsten Jahr wieder bestellen.

VoltX hatte also ein klassisches, einmaliges Problem: Ein riesiger Dezember, ein langsamer Januar, kein stetiger Weg nach vorne. Hätten sie sich auf Unternehmenspakete konzentriert, hätten diese Unternehmen zu langfristigen Kunden werden können.

Dieser Anwendungsfall zeigt die Lücke: Händler jagen oft Einzelbestellungen hinterher und ignorieren dabei Großgeschenke von Unternehmen, die Jahr für Jahr für einen steten Umsatz sorgen können.

So lösen Sie mit kombinierbaren Firmengeschenkpaketen die Herausforderungen des Weihnachtsverkaufs

Bundles sind nicht nur eine clevere Verpackung – sie sind auch eine Lösung für den Umsatzrückgang in der Weihnachtszeit. Hier erfahren Sie, warum.

Wenn Sie Gadgets als Firmengeschenke für Mitarbeiter bündeln, steigern Sie sofort den Wert jeder Bestellung. Ein einzelnes Ladegerät kann für $20 verkauft werden, aber ein „Power Pack“ mit Ladegerät, Powerbank und Kabel kann das Fünffache kosten.

Unternehmen lieben das, weil es sich wie ein komplettes Geschenk anfühlt und nicht wie ein zufälliges Gadget in einer Schachtel. Und da es sich um ein Unternehmen handelt, kaufen sie nicht nur eine Packung – sie kaufen gleich 50, 100 oder mehr.

Und das Beste daran? Unternehmen kaufen nicht nur einmal. Firmengeschenke sind saisonal. Jedes Jahr wiederholen Personalabteilungen, Manager und Marketingabteilungen die gleiche Routine: „Was schenken wir unseren Mitarbeitern dieses Jahr?“ Wenn Sie Ihren Shop als Anlaufstelle für Gadget-Pakete positionieren, stehen Sie in der Weihnachtszeit auf deren Shortlist.

Mit Paketen heben Sie sich außerdem von der Konkurrenz ab. Anstatt um Rabatte auf einzelne Artikel zu kämpfen, bieten Sie individuelle, durchdachte Werbegeschenke an. Sie können Pakete an Budgets oder Markenbedürfnisse anpassen, wodurch Ihr Geschäft deutlich weniger austauschbar wird.

Anstatt also einem Feiertags-Spitzenwert hinterherzujagen und zuzusehen, wie er abebbt, verwandeln Bundles diesen Ansturm in wiederholbare, vorhersehbare Einnahmen.

Was VoltX verkauft und was der Händler gewinnt

So hätte VoltX mit Bundles die Wende schaffen können:

  • Tech-Kit für die Arbeit von zu Hause: Kopfhörer, Webcam und Maus.
  • Netzteil: Ladegerät, Powerbank und Kabel.
  • Feiertags-Anerkennungspaket für Mitarbeiter: Ohrhörer, Schutzhülle und eine Geschenkkarte.

Jedes davon wirkt elegant, nützlich und lässt sich von einem Unternehmen problemlos bei Jahresabschlussveranstaltungen verteilen.

Was hat der Händler nun davon?

  • Höherer durchschnittlicher Bestellwert (AOV): Anstatt ein $30-Gadget zu verkaufen, verkaufen Sie $200-Pakete.
  • Massenverkauf: Eine Bestellung kann den Versand von Hunderten von Einheiten auf einmal bedeuten.
  • Stammkunden aus der Wirtschaft: Unternehmen brauchen jedes Jahr Geschenke, deshalb kommen sie immer wieder.
  • Vorhersehbare Einnahmen: Das vierte Quartal ist keine Achterbahnfahrt mehr, sondern eine zuverlässige Verkaufssaison.

Für VoltX würde dies weniger Einmalkäufer und mehr Stammkunden bedeuten. Allein diese Umstellung kann ein Unternehmen von einem „saisonalen Geschäft“ zu einem „langfristigen Wachstum“ machen.

Schritt für Schritt – Richten Sie Firmen-Weihnachtsgeschenkpakete auf Shopify ein

Wenn Sie denken: „Toll, aber wie mache ich das eigentlich?“ – Hier ist die Schnelleinrichtung.

  1. Installieren Sie die App
  2. Wählen Sie die Funktion
  3. Pakettitel und Produktauswahl
  4. Mengenpakete erstellen
  5. Layoutanzeige
  6. Kundenberechtigung und -status
  7. Anpassungsoptionen
  8. Was Ihre Kunden sehen werden

Schritt #1: Installieren Sie die App

Installieren Sie die Shopify Mix-and-Match-Bundle-App aus dem Shopify App Store.

Installieren Sie die Mix-and-Match-Bundle-App

Schritt #2: Wählen Sie die Funktion

Im Dashboard der App finden Sie das Dropdown-Menü „Paket erstellen“. Klicken Sie darauf und wählen Sie „Mix & Match-Paket (mehrere Produkte)“.

Installieren Sie die App und erstellen Sie ein Bundle

Schritt #3: Pakettitel und Produktauswahl

Nachdem Sie die Funktion ausgewählt haben, werden Ihnen zunächst zwei Abschnitte angezeigt: „Paketinformationen“ und „Produkt auswählen“.

  • Fügen Sie einen Titel hinzu. Dies sehen Ihre Kunden auf der Produktseite, im Warenkorb und an der Kasse. Gestalten Sie es klar und deutlich und verknüpfen Sie es direkt mit dem Produkt, damit Käufer sofort wissen, was sie bekommen.
  • Schreiben Sie eine kurze Beschreibung. Sie haben bis zu 150 Zeichen zur Verfügung, also halten Sie es einfach – etwas, das das Paket in einfachen Worten erklärt.
Firmengeschenke – Mix-and-Match-Paket (mehrere Produkte)

Gehen Sie anschließend zum Feld „Produkt auswählen“. Hier legen Sie fest, für welche Produkte das Paket gilt. Klicken Sie auf „Durchsuchen“, um die vollständige Produktliste anzuzeigen.

mehrere Produkte auswählen

Schritt #4: Mengenpakete erstellen

Als Nächstes wird der Abschnitt „Mengenpakete“ angezeigt. Hier können Sie verschiedene Pakete für Ihre Produkte erstellen.

  • Geben Sie Ihrem Paket einen eindeutigen Namen, damit die Kunden wissen, was es ist.
  • Wählen Sie die Menge (z. B. Packung 1, Packung 2).
  • Wählen Sie eine Rabattart – Prozentsatz, Festbetrag oder gar keinen Rabatt. Bei Auswahl von „kein Rabatt“ addiert die App einfach die Preise der Varianten.

In unserem Beispiel erhält ein Kunde beim Kauf eines „Pack 1“ 5% Rabatt.

Sie können auch Multipack-Rabatte hinzufügen. Kauft ein Kunde beispielsweise zwanzig „Pack 2“-Packungen, erhöht sich der Rabatt auf 15%. Sie können mehrere Multipack-Regeln einrichten.

Schließlich gibt es erweiterte Limits (optional). Hier können Sie steuern, wie viele Varianten ein Kunde auswählen und wie viele von jeder Variante er hinzufügen darf.

Schritt #5: Layoutanzeige

Für die Layoutanzeige haben Sie zwei Möglichkeiten: Top-Bar-Vorlage oder Side-Bar-Vorlage. Wählen Sie die Vorlage, die am besten zu Ihrem Shop-Design passt.

Es gibt auch die Option „Symbol ändern“. Hier können Sie ein Box-Symbol oder Platzhaltersymbole für Produkte hochladen. Dies ist hilfreich, wenn Sie dem Paket einen visuelleren und markenbezogenen Look verleihen möchten.

Vergessen Sie nicht, Ihrem Packungsetikett einen Untertitel hinzuzufügen. So erhalten Kunden eine klarere Vorstellung vom Inhalt der Packung und das Angebot wird auf den ersten Blick verständlicher.

Wählen Sie den gewünschten Layoutstil aus

Schritt #6: Berechtigung und Status des Kunden

Sie können auch auswählen, wer das Paket sehen kann. Machen Sie es für alle Kunden sichtbar, beschränken Sie es auf bestimmte Kunden-Tags oder sogar auf bestimmte Kunden. Pakete können jederzeit aktiviert oder deaktiviert werden. 

Kundenberechtigung und -status

Schritt #7 Anpassungsoptionen

Ganz unten im Formular finden Sie die Schaltfläche „Erweiterte Optionen“. Hier können Sie das Erscheinungsbild und Verhalten des Angebots für Käufer optimieren. Sie können vier Bereiche anpassen:

  • Anzeigeeinstellungen – steuern Sie, wie das Paket auf der Seite angezeigt wird.
  • Design anpassen – passen Sie das Aussehen an das Branding Ihres Shops an.
  • In den Warenkorb – Bearbeiten Sie, wie die Schaltfläche „In den Warenkorb“ funktioniert und angezeigt wird.
  • Benutzerdefiniertes CSS – für tiefere Designoptimierungen, wenn Sie mehr Kontrolle wünschen.

Vergessen Sie nicht, nach der Auswahl auf „Speichern“ zu klicken.

Was Ihre Kunden sehen werden

Das sehen Ihre Kunden –

Schaufenster für Firmengeschenke

Für diesen Prozess sind weder Programmier- noch Designkenntnisse erforderlich. Sie bündeln Produkte in einem durchdachten Paket und machen es Firmenkunden leicht, auf „Kaufen“ zu klicken.

Checkliste für schnelle Tests und Tipps zur Urlaubsverfolgung

Führen Sie vor dem Starten von Bundles eine kurze Überprüfung durch:

  • Stellen Sie sicher, dass die Rabatte an der Kasse korrekt angewendet werden.
  • Testen Sie auf Mobilgeräten und Desktops – die meisten Käufer kaufen über ihr Telefon ein.
  • Führen Sie eine Musterbestellung durch, um sicherzustellen, dass Versand, Verpackung und Lieferung korrekt sind.

Vergessen Sie nach dem Start nicht, die Ergebnisse zu verfolgen:

  • Vergleichen Sie den durchschnittlichen Bestellwert (AOV) von Paketen mit Einzelproduktbestellungen.
  • Zählen Sie, wie viele Wiederholungs- oder Großbestellungen eingehen.
  • Vergleichen Sie die Paketverkäufe im vierten Quartal mit Ihren normalen Produktverkäufen.

Diese kleinen Kontrollen geben Ihnen vor dem Ansturm Sicherheit und zeigen, ob die Pakete wirklich die gewünschten langfristigen Ergebnisse bringen.

Zusammenfassung

Weihnachtsangebote sind toll, verpuffen aber schnell, wenn Sie sich nur auf einmalige Kunden konzentrieren. Mit Geschenkpaketen für Unternehmen ändern Sie das. Sie sichern Ihnen Großbestellungen, Stammkunden und einen stabilen Umsatz im vierten Quartal – Jahr für Jahr.

Verkaufen Sie Gadgets nicht nur als Weihnachtsgeschenke. Verpacken Sie sie in durchdachte Pakete, die Unternehmen gerne nachbestellen. Sie möchten es sich einfach machen? Testen Sie PushBundle noch heute und stellen Sie Ihr erstes Firmengeschenkpaket zusammen, bevor der Weihnachtsansturm losgeht.

Schöpfen Sie das volle Potenzial von PushBundle – ohne Risiko!

Beginnen Sie mit einem Klick und entdecken Sie, wie intelligentere Bündelung Ihren Umsatz steigern kann.

de_DEDeutsch