Der Betrieb eines Shopify-Shops bringt einiges an Ärger mit sich – insbesondere die Bestandsverwaltung. Eine der größten Herausforderungen? Lagerverluste. Ob Lagerbestände, die sich langsam verstauben, oder Saisonartikel, die sich nicht rechtzeitig verkaufen – Überbestände können Ihre Gewinne schmälern. Und die Auswirkungen gehen weit über betriebliche Probleme hinaus. Laut Firework Eine schlechte Bestandsverwaltung kann Unternehmen bis zu 111 TP3 Billionen ihres Jahresumsatzes kosten, hauptsächlich aufgrund von Lagerbeständen und Überbeständen.
Doch die gute Nachricht ist: Es gibt eine clevere, verkaufsorientierte Lösung für dieses Problem: Produktbündelung. Durch die Gruppierung von Produkten in vorteilhaften Paketen können Sie mehr Lagerbestände absetzen, Ihren durchschnittlichen Bestellwert steigern und dafür sorgen, dass Ihre Kunden immer wieder gerne zu Ihnen kommen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wissenswerte über die Verwendung von Produktbündelung zur Reduzierung von Lagerabfällen. Sie erfahren, warum Bündelung funktioniert, wie sie hilft, tote Lagerbestände zu beseitigen, praktische Bündelungsstrategien speziell für Shopify-Shops, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung und häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten. Los geht‘s!
Lagerabfälle binden nicht nur Ihr Geld – sie verstopfen auch Ihr Lager, erschweren Ihre Logistik und verlangsamen Ihren gesamten Betrieb. Hier Produktbündelung greift als Game-Changer ein. Indem Sie mehrere Artikel in einem Paket kombinieren, vereinfachen Sie den Verkaufsprozess und gehen gleichzeitig Bestandsprobleme direkt an.
Bündelung fördert Großeinkäufe, wodurch Sie mehr Einheiten in einer einzigen Transaktion bewegen können. Dies beschleunigt Lagerumschlag und räumt Lagerbestände ab, die zu lange herumliegen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie langsamer verkaufte Artikel mit schnelllebigen Favoriten kombinieren.
Noch ein großer Gewinn? Erhöhter wahrgenommener WertEin preisgünstiges Paket erscheint den Kunden als ein tolles Angebot, selbst wenn es Artikel enthält, die sie einzeln nicht gekauft hätten. Das bedeutet, dass Sie mehr Lagerbestand absetzen, ohne auf hohe Rabatte zurückgreifen zu müssen.
Und mit weniger Produkten, die in Ihrem Hinterzimmer herumliegen, werden Sie l genießengeringere Lager- und Handhabungskosten. Es wird Ihr gesamtes Unternehmen schlanker und profitabler machen.
Produktbündelung ist eine effektive Strategie zur Bekämpfung verschiedener Arten von Lagerabfällen und macht Ladenhüter und Überbestände zu profitablen Produkten. Sehen wir uns an, wie Bündelung zur Abfallreduzierung in bestimmten Bereichen beiträgt:
Durch die Kombination von Ladenhütern mit beliebten Produkten kreieren Sie ein attraktives Paket für Ihre Kunden. Anstatt Artikel mit schlechter Performance verstauben zu lassen, macht die Kombination mit Bestsellern sie attraktiver und sorgt für einen schnelleren Absatz.
Wenn Sie auf saisonale Produkte angewiesen sind, ist die Bündelung die perfekte Lösung. Indem Sie Artikel vor dem Ende der Hochsaison bündeln, können Sie überschüssige Lagerbestände verkaufen, bevor die Nachfrage sinkt. So stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Saisonende nicht auf unverkauften Waren sitzen bleiben.
Dies ist besonders nützlich für verderbliche oder trendige Produkte. Durch die Bündelung können Sie Artikel verkaufen, bevor sie ablaufen oder aus der Mode kommen, und verhindern so, dass sie in Ihren Regalen liegen bleiben und unverkäuflich werden.
Durch die Bündelung von Produkten schaffen Sie Platz in Ihrem Lager. Durch die Verlagerung weniger gefragter Produkte entsteht Platz für stark nachgefragte Artikel. Dies verbessert die Lagereffizienz und senkt die Lagerkosten.
Anstatt Verluste durch nicht verkaufte Lagerbestände hinzunehmen, verwandeln Sie überschüssige Lagerbestände durch Bündelung in eine Verkaufschance. Indem Sie Ihren Kunden einen Mehrwert in einem Bündel bieten, steigern Sie Ihren Umsatz und reduzieren gleichzeitig Abfall. So wandeln Sie ungenutzte Produkte clever in Cashflow um.
Hier sind einige bestandsorientierte Bündelungsstrategien, die Shopify-Shop-Besitzer nutzen können, um Lagerbestände abzubauen, den Cashflow zu verbessern und Abfall zu reduzieren:
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Bündelung zu verwenden, ist Verpacken Sie überschüssige Artikel mit beliebten ProduktenAuf diese Weise können Sie überschüssige Lagerbestände absetzen und gleichzeitig das Kundeninteresse aufrechterhalten.
Wenn Ihr Geschäft beispielsweise überschüssige Handyhüllen hat, sollten Sie diese mit den meistverkauften Displayschutzfolien bündeln. Kunden, die die Displayschutzfolie kaufen, erkennen möglicherweise den Mehrwert des Kaufs einer passenden Handyhülle und helfen Ihnen, den Überbestand ohne massiven Rabatt abzubauen.
Saisonale Artikel können schnell unverkäuflich werden, sobald die Spitzennachfragezeit vorbei ist. BSaisonale Produkte vor dem Nachfragerückgang ist eine tolle Möglichkeit, Lagerbestände zu räumen und Kunden gleichzeitig ein unwiderstehliches Angebot zu machen. Am Ende des Winters können Sie Jacken, Handschuhe und Schals für einen Ausverkauf bündeln. So verkaufen Sie den Restbestand und bieten Ihren Kunden gleichzeitig ein komplettes Sortiment an Artikeln, die sie bei einem Wetterumschwung benötigen könnten.
Bei Produkten, deren Verfallsdatum bald erreicht ist oder die veralten, ist die Bündelung eine wirksame Methode zur Abfallvermeidung. Bündeln Sie Artikel mit baldigem Verfallsdatum mit Bestsellern oder stark nachgefragten Produkten um sie schnell zu verkaufen. Ein Hautpflegegeschäft könnte beispielsweise Gesichtsmasken, deren Verfallsdatum bald erreicht ist, mit einer beliebten Feuchtigkeitscreme bündeln. So vermeiden Sie, dass das Produkt verschwendet wird, und bieten Kunden gleichzeitig ein tolles Angebot für zwei Produkte, die sie wahrscheinlich zusammen verwenden werden.
In jedem Geschäft gibt es Produkte, die sich nicht gut verkaufen. Anstatt sie verstauben zu lassen, gruppieren Sie sie in einem ermäßigtes PaketDurch Bündelung können Ladenhüter für Kunden attraktiver gemacht werden, insbesondere wenn der Preis stimmt.
Schaffen Sie ein Gefühl der Dringlichkeit, indem Sie Ihre Pakete vermarkten als „Endbestand“ Angebote. Diese Strategie eignet sich besonders gut für Lagerbestände, die auslaufen oder eingestellt werden. Durch die Meldung einer begrenzten Verfügbarkeit können Sie Kunden zum schnellen Handeln anregen.
Verwenden Sie Formulierungen wie „Letzte Chance – Nur noch begrenzte Menge verfügbar!“, wenn Sie für Ihr Paket mit Produkten mit baldigem Verfallsdatum oder Restbestand werben. Die Angst, etwas zu verpassen (FOMO) kann den Umsatz steigern und Ihnen gleichzeitig helfen, den Restbestand zu räumen.
Wenn Sie auf einen Stapel unverkaufter Produkte starren und sich fragen: „Was soll ich mit dem ganzen Lagerbestand machen?“, sind Sie nicht allein. Lagerverluste sind eine der häufigsten Herausforderungen für Shopify-Händler. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, Ihre überschüssigen Lagerbestände intelligent zu bündeln und abzuverkaufen, ohne Ihre Margen zu beeinträchtigen.
Raten Sie nicht einfach – nutzen Sie Daten! Bevor Sie mit der Produktzusammenstellung beginnen, müssen Sie wissen, was tatsächlich zu lange im Lager liegt. Ihr Ziel ist es, herauszufinden, welche Produkte Ihre Regale verstopfen oder zu lange im Lager liegen.
Gehen Sie zu Shopify Admin > Analytics > Inventarberichte.
Filtern Sie Produkte basierend auf:
Zu vermeidende Fehler: Bündeln Sie nicht einfach irgendwelche Ladenhüter. Fragen Sie immer: „Wäre es für einen Kunden sinnvoll, dies zusammen zu kaufen?“ Beispielsweise ist es sinnvoll, eine Handyhülle mit einem Ladegerät zu bündeln. Dieselbe Hülle mit einer Tragetasche zu bündeln? Eher nicht.
Ein schlechtes Paket fühlt sich wie ein erzwungener Ausverkauf an. Ein gutes Paket fühlt sich wie ein kuratiertes Angebot an. Verwenden Sie Shopify-Paket-Apps, um Pakete einfach zu erstellen und zu verwalten.
Bewährte Bundle-Strategien:
Sie möchten einen wahrgenommenen Mehrwert schaffen –Ihre Margen nicht zerstören. Probieren Sie die „Wahrgenommener Wert“-Preisgestaltung: Bündeln Sie $25 + $35 Artikel für $49 (fühlt sich wie ein Schnäppchen an, ist aber trotzdem profitabel). Bieten Sie ein „Gratisgeschenk“ an: „Geben Sie $75 aus und erhalten Sie dieses $15-Notebook GRATIS“ – so werden Lagerbestände abgebaut, ohne die Preise zu senken. Vermeiden Sie hohe Rabatte, die die Produkte billig oder minderwertig erscheinen lassen.
Ein ungenutztes Bundle in Ihrem Produktkatalog wird nicht viel bewirken. Machen Sie es deutlich! Heben Sie es auf Homepage-Bannern hervor: „Bundle-Angebote – zeitlich begrenzt!“ Nutzen Sie E-Mail und SMS: „Bundles im Ausverkauf – heute Abend ausverkauft!“ Setzen Sie soziale Beweise ein: Posten Sie Unboxing-Videos, Kundenrezensionen oder Hinweise auf begrenzte Mengen. Führen Sie 48 Stunden lang einen Flash-Sale für Bundles durch, um die Dringlichkeit zu steigern.
Nicht jedes Paket wird ein Erfolg – und das ist auch okay. Der Schlüssel liegt im Testen und Verbessern.
Was zu überwachen ist:
Optimieren und Skalieren:
Obwohl die Produktbündelung ein wirksames Mittel zur Reduzierung von Lagerabfällen ist, ist es wichtig, häufige Fehler zu vermeiden, die Ihre Bemühungen behindern können.
Aufschub kann teuer werden. Zu langes Warten auf die Beseitigung von Überbeständen Das bedeutet, dass sich mehr unverkaufte Produkte anhäufen, Ihr Kapital binden und die Lagerkosten steigen. Handeln Sie frühzeitig und bündeln Sie langsam drehende Produkte, bevor sie zu einem größeren Problem werden. Je früher Sie Überbestände angehen, desto schneller können Sie Platz schaffen und Ihren Cashflow verbessern.
Einer der größten Fehler ist Bündelung von Produkten, die sich einfach nicht ergänzenBündeln Sie strategisch Artikel, die zusammen Sinn ergeben. Kombinieren Sie beispielsweise ein beliebtes Küchengerät mit passendem Zubehör oder ein Trainingsshirt mit einer Wasserflasche. Der Schlüssel liegt darin, Pakete zu erstellen, die für Ihre Kunden Sinn ergeben und einen echten Mehrwert bieten.
Angebot Überrabattpakete Bündel können zwar als unwiderstehliches Angebot erscheinen, aber auch Ihre Rentabilität schmälern. Die richtige Balance zu finden, ist entscheidend. Kleine Rabatte, die den Massenverkauf fördern und gleichzeitig gesunde Margen gewährleisten, tragen dazu bei, dass Ihre Bündelstrategie langfristig effektiv und profitabel ist.
Man versteift sich leicht auf das, was man für richtig hält. Doch Ignorieren der Kundennachfrage ist eine Sache, die Sie vermeiden sollten. Kundennachfrage und Markttrends sollten Ihre Bündelungsentscheidungen stets leiten. Überlegen Sie sich vor der Erstellung von Bündeln, was Ihre Zielgruppe will oder braucht. Behalten Sie beliebte Artikel, Kundenfeedback und Branchentrends im Auge, um sicherzustellen, dass Ihre Bündel den Präferenzen Ihrer Kunden entsprechen.
Selbst die besten Pakete verkaufen sich nicht, wenn die Kunden nichts davon wissen. Bewerben Sie Ihre Pakete in Ihrem Shop, per E-Mail, in sozialen Medien und über bezahlte Anzeigen, um sicherzustellen, dass sie die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. Nutzen Sie einprägsame Bilder, überzeugende Produktbeschreibungen und Sonderangebote, um die Aufmerksamkeit auf Ihre Pakete zu lenken und sicherzustellen, dass Kunden ihren Wert erkennen.
Produktbündelung ist mehr als nur eine Verkaufstaktik – sie ist eine clevere und praktische Möglichkeit, Lagerverluste zu reduzieren und gleichzeitig den Gewinn zu steigern. Kombinieren Sie Ladenhüter mit Bestsellern, räumen Sie saisonale Lagerbestände ab und erstellen Sie attraktive Pakete. So schaffen Sie Platz, verbessern Ihren Cashflow und bieten Ihren Kunden bessere Angebote. Für Shopify-Händler ist Bündelung eine einfach umzusetzende Strategie, die echte Ergebnisse liefert, ohne den gesamten Shop umbauen zu müssen. Warten Sie nicht, bis überschüssige Lagerbestände Ihre Margen schmälern. Testen Sie noch heute Bündelungsstrategien und finden Sie heraus, was bei Ihrer Zielgruppe funktioniert.
22. September 2025
1. September 2025